ALLES WISSENSWERTE

Steuern

Steuern
Folgende Steuerarten spielen beim Erwerb von Ferienimmobilien durch eine Kommanditgesellschaft eine Rolle. Die Informationen sind eine Zusammenfassung eines Gutachtens der EY International Steuerberatungsgesellschaft für 21-5:

Körperschaftssteuer / Einkommenssteuer
Die KG unterliegt in Deutschland nicht der (Körperschafts-) Einkommenssteuer. Alle zu versteuernden Einkünfte werden den jeweiligen Partnern zugewiesen. Da die KG nur für den Eigenbedarf der Partner erwirbt und verwaltet, sollte die Partnerschaft kein in Deutschland zu versteuerndes Einkommen, wie z.B. Mieteinahmen oder Betriebseinträge generieren. Evtl. fällt jedoch eine Körperschaftssteuer / Einkommensteuer in den Ländern an, in denen die jeweiligen Immobilien liegen. Diese werden von 21-5 im Voraus berechnet und sind in den Gemeinkosten enthalten.

Grundsteuer und Grunderwerbssteuer
Auf Ferienimmobilien, die sich außerhalb von Deutschland befinden, werden keine deutsche Grundsteuer oder Grunderwerbssteuer erhoben.

Es fallen jedoch Grundsteuern und Grunderwerbssteuern an, die sich nach den lokalen Regeln in den Ländern richten, in denen die jeweiligen Immobilien liegen. Diese werden von 21-5 im Voraus berechnet und sind in den Gemeinkosten enthalten.

Besteuerung beim Wiederverkauf 
Soweit ein Verkauf zu einem steuerlichen Gewinn führt, ist dieser für jeden Partner steuerpflichtig. Ein steuerlicher Gewinn ist dann steuerfrei, wenn die Immobilie mehr als 10 Jahre im Eigentum der Partnerschaft oder der einzelnen Partner stand. Darüber hinaus kann ein steuerlicher Gewinn bereits nach 5 Jahren steuerfrei sein, wenn nachgewiesen werden kann, dass die Immobilie ausschließlich für eigene Wohnzwecke des Eigentümers genutzt wurde. Der Eigentümer muss hierfür nachweisen, dass er die Immobilie für Wohnzwecke genutzt hat oder die Immobilie jederzeit dafür zur Verfügung stand.

Darüber hinaus können in den Ländern im denen die jeweiligen Immobilien liegen beim Wiederverkauf Steuern anfallen. 

Sicherheit & Geborgenheit

Die 21-5 Vereine sind reguliert, um die Gemeinschaft zu schützen und mehr Sicherheit zu bieten